Yoga Nidra Aus­bil­dung

Yoga Nidra

Der Weg zu dei­ner inne­ren Medi­zin

Sep­tem­ber – Dezem­ber 2025

Die Weis­heit des Kör­pers als Medi­zin.
Unse­re Kör­per sind Trä­ger uralter Weis­hei­ten. Durch Yoga Nidra tauchst du in tie­fe, sinn­li­che Erfah­run­gen ein, die dich mit die­ser Weis­heit ver­bin­den. Dies ist kei­ne abs­trak­te Theo­rie, son­dern geleb­te, fühl­ba­re Spi­ri­tua­li­tät.



Ent­de­cke die trans­for­ma­ti­ve Kraft von Yoga Nidra – dei­ne Rei­se zu inne­rer Hei­lung und Ruhe.

Jeder Mensch trägt eine ein­zig­ar­ti­ge Gabe – eine inne­re Medi­zin – in sich. Die­se Aus­bil­dung lädt dich ein, die heil­sa­me Kraft von Yoga Nidra zu erle­ben und dein Poten­zi­al zu ent­fal­ten.

Yoga Nidra ist mehr als Ent­span­nung – es ist ein Weg der bewuss­ten Trans­for­ma­ti­on. In einer Welt vol­ler Hek­tik schenkt es dir Raum für Rege­ne­ra­ti­on, inne­re Hei­lung und die Mög­lich­keit, dei­ne eige­ne „Medi­zin“ zu ent­de­cken.

Die­se Rei­se lädt dich ein, dein vol­les Poten­zi­al zu ent­fal­ten

Dau­er und Live Calls

Die Aus­bil­dung fin­det von Ende August bis Dezem­ber 2025 statt, mit monat­li­chen Live Calls jeweils am Sams­tag­vor­mit­tag um 10:00 Uhr.

Ablauf

Zwi­schen den Live Calls wird jeweils ein neu­es Modul frei­ge­schal­tet, das du in dei­nem eige­nen Tem­po durch­ar­bei­ten kannst. Zusätz­lich wird dir eine Lern­part­nerin zuge­teilt, mit der/dem du dich regel­mäs­sig aus­tau­schen kannst. Es wird emp­foh­len, an den Live Calls teil­zu­neh­men. Soll­test du jedoch ver­hin­dert sein, kannst du die Calls als Auf­zeich­nung nacharbeiten.persönlichen Lern­part­ner beglei­tet und erstellst im Lau­fe des Kur­ses dei­ne eige­ne Yoga Nidra Sequenz.

Diplom­vor­aus­set­zun­gen

Um das Diplom zu erwer­ben, erstellst und lei­test du eine eige­ne Yoga Nidra Sequenz. Sobald der Kurs voll­stän­dig besucht und dei­ne Audio-Sequenz ein­ge­reicht und bestä­tigt wur­de, erhältst du dein Diplom.

Zugriff

Du hast ins­ge­samt 6 Mona­te Zugriff auf den gesam­ten Kurs und die Recor­dings.

Ear­ly bird

 1.200 CHF bis Ende Febru­ar 2025
Danach 1.500 CHF


Für wen ist die Aus­bil­dung geeig­net?

Yoga-Leh­ren­de, die ihre Pra­xis ver­tie­fen und erwei­tern möch­ten.

Therapeut*innen, Dou­las und Coa­ches, die Yoga Nidra in ihre Arbeit inte­grie­ren wol­len.

Alle, die inne­re Ruhe und Hei­lung suchen – für sich selbst und ande­re.

“Die Yoga Nidra Aus­bil­dung war für mich eine unglaub­li­che Berei­che­rung! Ich habe es sehr geschätzt, dass sie online statt­fand – das hat mir ermög­licht, die Aus­bil­dung mit mei­nem Fami­li­en­le­ben zu ver­bin­den. Der Inhalt war sehr umfach- und abwechs­lungs­reich: von span­nen­den Ein­bli­cken in die ver­schie­de­nen Tra­di­tio­nen, über die Pro­zes­se in unse­rem Gehirn wäh­rend der Pra­xis von Yoga Nidra, bis hin zu trau­ma­sen­si­ti­ven Arbei­ten. Natür­lich wird auch ver­mit­telt, wie man eine eige­ne Yoga Nidra Sequenz ent­wi­ckelt. Ein gros­ses Lob geht an Nad­ja, die die­se Aus­bil­dung mit viel Herz und Kom­pe­tenz lei­tet. Sie geht inten­siv auf Fra­gen ein, ist pro­fes­sio­nell und gleich­zei­tig per­sön­lich. Ich schät­ze beson­ders ihre authen­ti­sche und kla­re Art. Ich füh­le mich jetzt gut vor­be­rei­tet, Yoga Nidra anzu­lei­ten, und freue mich, die­ses wert­vol­le Tool in mei­ner Arbeit als Dou­la ein­zu­set­zen. Die Aus­bil­dung hat mir nicht nur Wis­sen ver­mit­telt, son­dern mir auch Selbst­ver­trau­en gege­ben, mei­ne ers­ten eige­nen Stun­den zu gestal­ten.”

Ich kann die­se Aus­bil­dung von Her­zen wei­ter­emp­feh­len!


Lau­ra Mat­thä­us, Dou­la

“Wäh­rend mei­ner Schwan­ger­schaft ent­deck­te ich Yoga Nidra und such­te gezielt nach Ange­bo­ten in Zürich. Kein Online-Ange­bot, und so stiess ich glück­li­cher­wei­se auf Nad­ja. Sie hat mich sowohl fach­lich als auch per­sön­lich inspi­riert. Da ich als Psych­ia­te­rin und Wochen­bett­dou­la tätig bin, war es eine glück­li­che Fügung, dass Nad­ja eine Aus­bil­dung in Yoga Nidra für Schwan­ger­schaft und Wochen­bett anbie­tet. In einem sehr per­sön­li­chen Rah­men haben wir gemein­sam viel über Yoga Nidra gelernt, sowohl ein­zeln als auch als Grup­pe. Nad­ja bringt nicht nur eine groß­ar­ti­ge Prä­senz mit, son­dern auch tief­ge­hen­des Wis­sen und einen breit gefä­cher­ten Hin­ter­grund in ihre Aus­bil­dung ein. Die Aus­bil­dung hat mich beflü­gelt – ich prak­ti­zie­re Yoga Nidra regel­mä­ßig und lei­te es auch für mei­ne Kli­en­tin­nen an.“

Dan­ke, lie­be Nad­ja!


Mar­le­ne Hofer, Psych­ia­te­rin und Wochen­bett­dou­la

“Als erfah­re­ne und enga­gier­te Fit­ness-Fach­frau ist mei­ne Frei­zeit sehr kost­bar und ich über­le­ge mir gut, wel­che Aus­bil­dung ich bei wem besu­chen möch­te. Mei­ne Ent­schei­dung bei Nad­ja den Aus­bil­dungs­lehr­gang Yoga Nidra zu besu­chen, war gold­rich­tig! Sehr pro­fes­sio­nell und mit Hin­ga­be ver­mit­tel­te sie ihr Wis­sen und ihre Erfah­run­gen. Das aller­schöns­te dabei war die Erkennt­nis: Nad­ja schaff­te es — mein Herz zu berüh­ren.“

Dafür dan­ke ich dir lie­be Nad­ja


Bri­git­te Lar­cher, Inha­be­rin eines Fit­ness-Stu­di­os und Dou­la

1. Ein­zig­ar­tig­keit

Die ein­zi­ge Yoga-Nidra-Aus­bil­dung im deutsch­spra­chi­gen Raum, die dir einen umfas­sen­den Über­blick über ver­schie­de­ne Yoga-Nidra-Tra­di­tio­nen bie­tet.

2. Undog­ma­ti­scher Ansatz

Ler­ne Yoga Nidra ohne star­ren Dog­ma­tis­mus. Ich ver­bin­de das Bes­te aus ver­schie­de­nen Tra­di­tio­nen, damit du dei­nen eige­nen authen­ti­schen Weg fin­dest.

3. Ganz­heit­li­ches Wis­sen

Erhal­te ein tie­fes Ver­ständ­nis für die unter­schied­li­chen Ansät­ze von Yoga Nidra – von klas­sisch bis modern – und wie du sie gezielt in dei­ner Pra­xis ein­set­zen kannst.

4. Maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät

Ob du Yoga Nidra in dei­nen Unter­richt inte­grie­ren, Schwan­ge­re und Müt­ter beglei­ten oder dei­ne per­sön­li­che Pra­xis ver­tie­fen möch­test – die­se Aus­bil­dung bie­tet dir alle Werk­zeu­ge, die du brauchst.

5. Ver­bin­dung von Yoga Nidra und Scha­ma­nis­mus

„Erfah­re, wie die uralte Weis­heit des Scha­ma­nis­mus die Pra­xis von Yoga Nidra berei­chern kann. Erhal­te einen ein­zig­ar­ti­gen Zugang zu Tech­ni­ken, die weit über das Übli­che hin­aus­ge­hen und tie­fe spi­ri­tu­el­le Erfah­run­gen ermög­li­chen.“

6. Pra­xis­nah und erfah­rungs­ba­siert

Kein tro­cke­nes Theo­rie­wis­sen: Ich tei­le leben­di­ge, pra­xis­na­he Bei­spie­le aus mei­ner jah­re­lan­gen Erfah­rung, damit du die Theo­rie direkt in die Anwen­dung brin­gen kannst.

7. Anwend­ba­re Spi­ri­tua­li­tät für den All­tag

Moder­ne Spi­ri­tua­li­tät muss greif­bar sein. In die­ser Aus­bil­dung zei­ge ich dir, wie du die Weis­heit von Yoga Nidra und Scha­ma­nis­mus in dein täg­li­ches Leben und dei­ne Pra­xis inte­grie­ren kannst – für nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on.

Nad­jA

Nad­ja ist Autorin des Buches Yoga Nidra in der Schwan­ger­schaft und beglei­tet seit über sie­ben Jah­ren Men­schen auf ihrem Weg der inne­ren Trans­for­ma­ti­on. In die­ser Zeit hat sie hun­der­te Frau­en mit Yoga Nidra unter­stützt – ob in der Schwan­ger­schaft, bei der Geburts­vor­be­rei­tung oder in ande­ren Pha­sen des Lebens.  Ihre Arbeit ist geprägt von den Ein­flüs­sen von Rod Stry­ker und Uma Dins­mo­re-Tuli sowie von der Arbeit mit Leh­rer­bäu­men in der Ship­i­bo-Tra­di­ti­on. Die­ser brei­te Hin­ter­grund ermög­licht ihr, Yoga Nidra auf eine fle­xi­ble und undog­ma­ti­sche Wei­se zu ver­mit­teln.  

Neben ihrer Geburts­vor­be­rei­tungs-Metho­de, die auf Yoga Nidra basiert, arbei­tet Nad­ja auch im the­ra­peu­ti­schen Kon­text mit Klient*innen. Sie zeigt, wie Yoga Nidra hel­fen kann, inne­re Stär­ke zu fin­den, Schat­ten zu inte­grie­ren und das eige­ne Poten­zi­al zu ent­fal­ten.

Dei­ne Medi­zin war­tet dar­auf, gelebt zu wer­den.
Wer­de Teil die­ser ein­zig­ar­ti­gen Rei­se. Fin­de dei­nen Platz in der Stil­le, ent­de­cke dei­ne inne­re Medi­zin und brin­ge die­se in die Welt.

Stor­nie­run­gen der Online Yoga Nidra Aus­bil­dung sind schrift­lich mög­lich. Bis 60 Tage vor Kurs­be­ginn wird eine Bear­bei­tungs­ge­bühr von 100 CHF ein­be­hal­ten. Bei Stor­nie­run­gen 59 bis 30 Tage vor Beginn wer­den 50 % der Kurs­ge­bühr fäl­lig, ab 29 Tagen vor Beginn oder bei Nicht-Erschei­nen die vol­le Kurs­ge­bühr. Bei Abbruch nach Beginn ist kei­ne Erstat­tung mög­lich. Soll­te die Aus­bil­dung vom Anbie­ter abge­sagt wer­den, wird die Kurs­ge­bühr voll­stän­dig oder für einen Ersatz­ter­min gut­ge­schrie­ben. Bei höhe­rer Gewalt wird die Gebühr abzüg­lich 100 CHF gut­ge­schrie­ben oder zurück­er­stat­tet. Mit Ihrer Anmel­dung akzep­tie­ren Sie die­se Bedin­gun­gen.

Hast du Fra­gen? Schrei­be ger­ne an: